• Home
  • Dienstleistungen

mLive

mLive ist das nationale Telematikprojekt im öffentlichen Verkehr. Die Telematik umfasst sämtliche Technologien, die Ihre Mobilität mit Ihren persönlichen Bedürfnissen in Einklang bringen.

Die Einführung von Spitzentechnologien und die zentrale Verarbeitung der gewonnenen Informationen bieten den Nutzern des öffentlichen Verkehrs alle wichtigen allgemeinen und spezifischen Informationen, um ihre persönliche Mobilitätskette zu planen. Auf dieser Seite finden Sie die verschiedenen Informationen und Angebote, die Ihnen als Nutzer bei Ihren Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln helfen.

Routenplanung

Wie kommt man von Punkt A nach Punkt B? Antworten auf diese Frage finden Sie in unserem Routenplaner. Vorausgefüllte Suchfenster für die Routenplanung können auch in das Intranet von Unternehmen eingebaut werden.

Anzeige der Abfahrtszeiten in Echtzeit

Digitale Informationsanzeigen an einigen Bushaltestellen oder Umsteigepunkten informieren Sie in Echtzeit über den aktuellen Stand der öffentlichen Verkehrsmittel. Dies basiert auf Bus Fahrplänen, die anhand eines GPS-Systems in Echtzeit aktualisiert werden. Die Verwaltung für öffentlichen Verkehr des Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten kann hierüber auch einen Lauftext anzeigen, um die Fahrgäste unmittelbar über Störungen oder Sonstiges zu informieren.

Auch die digitalen Abfahrtstafeln, die in Unternehmen installiert oder in deren Intranet integriert werden können und ständig aktualisiert werden, informieren die Nutzer über Fahrpläne, Verspätungen oder Störungen der Linien in Echtzeit. Solche Anzeigen werden vor allem in Unternehmen eingerichtet, die die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel fördern wollen und/oder eine mConcept-Vereinbarung unterzeichnet haben.

Akustische und visuelle Informationsauskunft für Fahrer und Fahrgäste

Die in den Bussen installierten akustischen Vorrichtungen informieren den Fahrer in Echtzeit über die aktuelle Verkehrslage. So erfährt er frühzeitig von einem Verkehrshindernis und kann es umfahren. Dabei werden dem Fahrer nach Möglichkeit Routen vorgeschlagen, über die er sein Ziel rechtzeitig erreichen kann.

Die akustischen Vorrichtungen stehen auch den Fahrgästen zur Verfügung, die so direkt über die Verwaltung für öffentlichen Verkehr des Ministeriums für Mobilität und öffentliche Arbeiten über Routenänderungen oder größere Vorfälle auf ihrer Strecke informiert werden können.

Außerdem sind in den Bussen Bildschirme installiert, die über die Zwischenhaltestellen auf der Route informieren. Diese Informationen werden in Echtzeit aktualisiert und der nächste Halt wird dabei stets durch ein akustisches Signal angekündigt.

Der Dienst Leetstell

Der Dienst Leetstell ist die ganze Woche ununterbrochen im Einsatz und hat die Aufgabe, Busse umzuleiten, um Verkehrshindernisse zu umgehen. Bei Bedarf organisiert er zusätzliche Fahrten, sorgt für optimale Anschlüsse oder kürzt Linien, wenn dies effizienter ist. Der Dienst steht über Funk oder schriftliche Meldungen auf dem Bordbildschirm in ständiger Verbindung mit den eingesetzten Fahrern.

Der Dienst kann Informationen direkt auf den Anzeigetafeln der Bushaltestellen anzeigen oder den Fahrern und Reisenden im Bus die Informationen akustisch übermitteln. So können auch die Fahrgäste in Echtzeit über die aktuelle Verkehrssituation informiert werden, sei es vor, während oder nach Ihrer Fahrt.