Anpassung des öffentlichen Personennahverkehrs ab Sonntag, den 13. Dezember 2020
Der 20 November 2020Am Donnerstag, den 19. November 2020 haben François Bausch, Vizepremierminister und Minister für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Lydie Polfer, Bürgermeisterin der Stadt Luxemburg, Patrick Goldschmidt, der für Mobilität zuständige Schöffe, Alex Kies, Leiter des öffentlichen Personenverkehrs des Ministeriums, und Lex Bentner, Chef des städtischen Busdienstes, auf einer Pressekonferenz die wichtigstes Änderungen in Bezug auf das öffentliche Verkehrsnetz vorgestellt, die am Sonntag, den 13. Dezember 2020 auf nationaler Ebene und im Stadtgebiet in Kraft treten.
Buslinien des nationalen RGTR Busnetzes
Ausbau des RGTR-Busnetzes
Acht neue Buslinien werden in Betrieb genommen :
- Linie 105: Junglinster – Ettelbruck (über Diekirch) / ersetzt zum Teil die Linie 100
- Linie 137: Ettelbruck – Hosingen (über Diekirch)
- Linie 223: Leudelange – Kirchberg (über Hesperange, Sandweiler)
- Linie 451: Grevenmacher – Remich (über Niederdonven)
- Linie 461: Itzig – Howald (über Bonnevoie) / ersetzt zum Teil die Linie 144
- Linie 536: Ettelbruck – Esch-sur-Sûre (über Eschdorf, Merscheid)
- Linie 543: Ettelbruck – Consthum (über Bourscheid)
- Shuttle-Service: Rocade – Kirchberg (über Pulvermuhl)
Streckenänderung auf bestimmten RGTR-Linien
Einige Buslinien in Richtung Luxemburg-Stadt werden ihre Route ändern und eine neue Endstation haben:
Linie | Zielort ab dem 13. Dezember 2020 | Alte Endstation | Neue Endstation | Verbindung zum Stadtzentrum |
100 | Junglinster nach Lux- Limpertsberg | Centre, Badanstalt | Limpertsberg, Theater | Bus oder Tram |
111 | Echternach nach Lux-Kirchberg | Gare routière CFL | Kirchberg, Europe Gare routière | Bus oder Tram |
117 | Trier (D) nach Howald | Gare, rue Heine | Howald, P+R Sud, | Bus |
120 | Junglinster nach Howald | Gare centrale | Howald, Ronnebësch | Bus oder Tram |
125 | Oberanven nach Lux-Kirchberg | Hollerich, Bouillon | Kirchberg, Luxexpo | Bus oder Tram |
150 | Ahn nach Howald | Gare, rue Heine | Howald, Ronnebësch | Bus oder Tram |
157 | Saarburg (D) nach Lux-Kirchberg | Kirchberg, Gare routière Luxexpo | Kirchberg, Europe Gare routière | Bus oder Tram |
172 | Frisange nach Lux-Rocade | Kirchberg, Rehazenter | Gare, Rocade | Bus oder Tram |
194 | Bettembourg nach Lux-Rocade | Sandweiler, am Eck | Gare, Rocade | Bus oder Tram |
290 | Mersch nach Lux-Kirchberg | Centre, Badanstalt | Kirchberg, Rout Bréck-Pafendall | Bus oder Tram |
Andere Buslinien unterliegen ebenfalls einer Änderung der Reiseroute, die häufig mit Fahrplanänderungen einhergeht:
132, 134, 144, 295, 522, 535, 540, 555, 560, 570, 740, 750, 800, 810
Fahrplanänderungen auf bestimmten RGTR-Linien
Folgende Buslinien werden, unter Beibehaltung ihrer Route, den Fahrplan ändern:
118, 119, 175, 195, 248, 398, 487, 500, 509, 512, 545
Kleinere Anpassungen auf einigen RGTR-Linien
Auf folgenden Buslinien werden geringfügige Änderungen vorgenommen, wie z.B. kleine Anpassungen bei einigen Abfahrten, Hinzufügen einer Abfahrt oder Änderung einer Haltestelle:
108, 116, 130, 135, 155, 156, 160, 205, 210, 213, 215, 226, 240, 306, 316, 319, 323, 330, 332, 450, 505, 519, 525, 556, 557, 558, 605, 655, 660, 665, 682
Anpassungen auf bestimmten RGTR-Schulbuslinien
Folgende Schulbuslinien unterliegen Änderungen der Haltestelle, der Strecke oder/und des Fahrplans:
101, 103, 113, 121, 131, 176, 181, 183, 188, 189, 193, 196, 199, 214, 225, 241, 249, 261, 286, 287, 288, 289, 302, 312, 447, 489, 514, 521, 582, 638, 831, 944, 950, 955, 960, 965, 972, 975, 998.
Folgende Schulbuslinie wird eingestellt: 971
Für weitere Fragen stehen die Mobilitätsberater den Reisenden montags bis freitags zwischen 7:00 Uhr und 19:00 Uhr sowie samstags, sonntags und an Feiertagen zwischen 9:00 Uhr und 16:30 Uhr unter der Nummer 2465 2465 zur Verfügung.
Service Autobus de la Ville de Luxembourg
Bei den Änderungen des städtischen Busnetzes wird berücksichtigt, dass das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln auf nationaler Ebene erweitert und die Tramstrecke bis zum Hauptbahnhof verlängert wurde. Mit der vollständigen Umgestaltung des Verkehrsnetzes soll das Angebot an öffentlichen Verkehrsmitteln optimal ergänzt, die Bedürfnisse der Nutzer/innen bestmöglich erfüllt und die Servicequalität weiter erhöht werden.
Struktur des neuen städtischen Busnetzes
Das neue städtische Busnetz beruht auf vier Hauptverkehrsstrecken:
- Tramstrecke
- Strecke Hauptbahnhof–Zentrum
- Strecke „Gare Rocade“–Zentrum
- West-Ost- bzw. West-Nord-Strecke (ohne Anfahrt des Bahnhofviertels)
Wichtigste Änderungen für die Nutzer/innen der städtischen Buslinien (AVL)
- Die Tramlinie T1 wird zur Hauptverkehrsstrecke im städtischen Nahverkehr und wird die Strecke Kirchberg–Hauptbahnhof bedienen, die derzeit von den Linien 1/125 und verschiedenen RGTR-Buslinien („Eurobus“) gewährleistet wird. Durch diese Maßnahme soll der parallele Einsatz von Bussen und der Tram vermieden werden.
- An der Place de la Gare fällt mit der Streichung des AVL-Busbahnhofs auch die Endhaltestelle von acht Linien weg (9, 10, 11, 13, 14, 19, 28, 31). Diese Linien werden weiterhin den Hauptbahnhof anfahren, ihre jeweiligen Endhaltestellen werden jedoch an die neue Streckenführung angepasst. Die Haltestelle „Gare centrale“ am Hauptbahnhof wird keine Endhaltestelle mehr sein, sie bleibt jedoch weiterhin eine der wichtigsten Haltestellen im städtischen Busverkehrsnetz.
- Seit dem 3. November 2019 wird der Busverkehr zwischen Hauptbahnhof und der Oberstadt ausschließlich über die Avenue de la Gare und den Viadukt geführt. Diese Busverbindung ist weiterhin verfügbar, die stündliche Anzahl der Busse wird jedoch verringert, da die Tram die gleiche Strecke abfährt.
- Eine der Hauptprioritäten des neuen städtischen Busnetzes wird die Aufrechterhaltung von mindestens einer Verbindung von jedem Stadtviertel zu mindestens einem der beiden Hyperzentren sein – dem Bahnhofsviertel und dem Zentrum. Einige Linien (4, 10, 13, 14, 18) werden weiterhin die beiden Hyperzentren direkt anfahren.
- Um den übermäßigen Busverkehr auf der Hauptstrecke Hauptbahnhof–Zentrum zu begrenzen, werden im geänderten Netz neue Busverbindungen innerhalb der einzelnen Stadtviertel und zwischen diesen zur Verfügung stehen (zum Beispiel: die Verbindung der westlichen Stadtviertel (Merl, Belair) in Richtung Flughafen über den Kirchberg).
- Infolge der neuen Verbindungen im städtischen Busnetz ergeben sich für einige Stadtviertel Änderungen der Nummer von Linien, die die betroffenen Stadtviertel anfahren.
Um die Nutzer/innen eingehend über alle Neuerungen im städtischen Busnetz zu informieren, wird die Stadt Luxemburg den neuen Netzplan ab dem 23. November 2020 an alle Briefkästen verteilen. Eine Pressekonferenz, auf der sämtliche Änderungen des städtischen Busverkehrs im Detail erläutert werden, ist für Freitag, den 27. November 2020 anberaumt.
Neue nationale und internationale Zugfahrpläne
Wie jedes Jahre werden sich die Fahrpläne der CFL-Züge am zweiten Dezemberwochenende ändern, ebenso wie die der anderen europäischen Eisenbahnunternehmen im In- und Ausland. Daher gelten ab Sonntag, dem 13. Dezember 2020, ab Mitternacht die neuen Anpassungen. In der Woche wird auf der Bahnstrecke zwischen Luxembourg und Lüttich ein neuer Studentakt eingeführt.
Details zu den neuen Fahrpläne finden Sie in der Fahrplanauskunft auf www.cfl.lu sowie in den Apps CFL-Mobile und CFL-International.
Taktung der Tram zwischen „Luxexpo“ und Hauptbahnhof
Ab Sonntag, den 13. Dezember 2020 wird die Tram nach folgendem Fahrplan die Strecke „Luxexpo“–“Gare centrale“ abfahren:
Montag bis Freitag:
- Erste Abfahrt „Luxexpo“: 04:30 Uhr / Letzte Abfahrt „Luxexpo“: 00:00 Uhr
- Erste Abfahrt „Gare centrale“: 04:58 Uhr / Letzte Abfahrt „Gare centrale“: 00:35 Uhr
Samstag:
- Erste Abfahrt „Luxexpo“: 04:30 Uhr / Letzte Abfahrt „Luxexpo“: 00:00 Uhr
- Erste Abfahrt „Gare centrale“: 04:58 Uhr / Letzte Abfahrt „Gare centrale“: 00:35 Uhr
Sonntag:
- Erste Abfahrt „Luxexpo“: 05:15 Uhr / Letzte Abfahrt „Luxexpo“: 00:00 Uhr
- Erste Abfahrt „Gare centrale“: 05:43 Uhr / Letzte Abfahrt „Gare centrale“: 00:35 Uhr
Praktische Informationen
Alle Informationen zu den Änderungen des nationalen RGTR-Netzes, des städtischen Busnetzes (AVL) sowie des CFL-Bahnnetzes sind auch auf den jeweiligen Websites, in den Smartphone-Apps oder bei den Anrufzentralen verfügbar:
- RGTR : www.mobiliteit.lu / application : mobiliteit.lu / centre d’appel : 2465 2465
- AVL : newbus.vdl.lu / application : cityapp – VDL / centre d’appel : 4796 2975
- CFL : www.cfl.lu / applications : CFL mobile et CFL International / centre d’appel : 2489 2489
- LUXTRAM : www.luxtram.lu / Tél. : 27 20 39 – 1